Wasserleitungsautomaten

Beschreibung

Wasserleitungsautomaten sind Geräte mit einer geschlossenen Konstruktion, die mit einem Druckbehälter, Druckverbindungsstück, Pumpe und einer Vorrichtung zur Absicherung und Steuerung ausgestattet sind. In diesen Automaten können verschiedene Behälter eingesetzt werden, d.h. verzinkte, angestrichene, emaillierte Wasser-Luft-Automaten sowie jene, die mit einer Gummi-Membran und drei Arten von Pumpen: selbstansaugende, Tauch- und Unterwasserpumpen ausgestattet sind. Die Hydrophorautomaten finden eine breite Anwendung bei der Wasserversorgung von individuellen Haushalten.

wasserleitungsautomaten
Kontaktiere uns

text to insert...

Das könnte Ihnen auch gefallen:
selbstansaugende entwässerungspumpen mit elektro- und kraftstoffantrieb
Sie werden in erster Linie als selbstansaugende Pumpen in mobiler Ausführung auf einem Wagen oder Rahmen mit Verbrennungs- und Elektromotoren angeboten. Bei großem Leistungsbedarf werden sie auf einem Rahmen oder Anhänger konzipiert, wodurch sie sich auf öffentlichen Straßen transportieren lassen. Je nach Ausführung kommen die Pumpen beim Umpumpen von sauberem und verschmutztem Wasser zum Einsatz. Diese Pumpen werden häufig bei der Entwässerung überfluteter Aushübe, Kellerräume und schwierig zugänglicher Stellen verwendet. Technische Rettungsdienste und die Feuerwehr nutzen sie häufig bei der Hochwasserbekämpfung oder beim Feuerlöschen. Sie eignen sich auch in der Bauindustrie und kommunalen Wirtschaft.
doppelstrahlpumpen
Pumpen mit Doppelstrahllaufrädern werden in horizontaler und vertikaler Ausführung hergestellt und zeichnen sich durch hohe Leistungsfähigkeit aus. Sie sind vornehmlich zur Förderung vom sauberen und leicht verschmutzten Wasser vorgesehen. Doppelstrahlpumpen finden in zahlrechen Industriezweigen Anwendung, d.h. bei der Wassereinspeisung in Wasserleitungen, kommunalen und industriellen Betrieben; im Warm- und Kühlwasserkreisläufen von Elektrokraftwerken und Heizkraftwerken; beim Umpumpen großer Wassermengen in der Chemie- und Petrochemieindustrie sowie in Brandschutzanlagen.
prozess und chemische pumpen
Chemische und Prozesspumpen werden je nach Konstruktion und eingesetzten Werkstoffen zur Förderung von Säuren, Hydroxiden, Betriebswasser, Heißwasser, destilliertem Wasser, Ammoniakwasser, Wasserdampf, Ölen, erdölbasierten Kraftstoffen, industriellen Abwässern, Kalkmilch, Farben, Lacken und für galvanische Bäder verwendet. Aus diesem Grund kommen diese Pumpen in der Chemie-, Koks-, Petrochemie-, Papier-, Energie-, Metallurgie-, Abwasser-, Lebensmittel-, Konditorei- und Pharmaindustrie sowie in Galvanisierbetrieben und Lackierereien zum Einsatz. In der EX-Ausführung werden sie in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet.