Vakuumpumpen – gebläse

Beschreibung

Die Vakuumpumpen und Gebläse mit einem rotierenden Flüssigkeitsring dienen dem Ansaugen und Fördern von Gasen und Dämpfen mit einer Temperatur von 100°C mit der möglichen Verwendung von Arbeitsflüssigkeiten mit einer Viskosität bis 80 mm²/s und einer Temperatur bis 80°C am Ausgang. Die Aggressivität von Flüssigkeiten wird im Bereich der Korrosionsbeständigkeit von für den Pumpenbau verwendeter Werkstoffe liegen. Diese Pumpen werden zur Vakuumerzeugung in technologischen Systemen, zur Überschwemmung von Wasserhebern, zum Transport von Schüttmaterialien und technologischen Prozessen verwendet, in denen mit Öl nicht verschmutzte Gase erforderlich sind, d.h. in der Wasserverteilungs-, Chemie-, Metallurgie-, Pharma-, Lebensmittel- und Papierindustrie.

vakuumpumpen – gebläse
Kontaktiere uns

text to insert...

Das könnte Ihnen auch gefallen:
lebensmittelpumpen Grundfos Hilge
Sanitärpumpen sind aus Edelstahl vor allem wegen seiner Verwendung in der Brauerei-, Getränke-Produktionswerke, Molkereien, Lebensmittel-, Pharma-, Biotech-, Kosmetik-, Wasseraufbereitungsanlagen, Halbleiterfertigungsfabriken und Textilindustrie. Sanitärpumpen nach strengen Hygienekriterien konzipiert. Durch geeignete Oberflächenmaterial, das die wichtigsten physikalischen Eigenschaften der Pumpe, die das Wachstum von Bakterien und Keime ausgeschlossen werden. Daher ist die Sanitärpumpe Sortiment besteht aus vielen verschiedenen Arten, wird jedes Gerät ideal auf die besonderen Einbaubedingungen geeignet.
rührer und strahlpumpen
Schleuder, Belüftungsrührer und Strahlpumpen dienen vornehmlich der Vermischung und Belüftung von Abwässern zwecks u.a. der Vorbeugung der Sedimentation und Trennung von Schichten, Unterstützung von Prozessen, Harmonisierung physikochemischer Eigenschaften des Mittels und Erzeugung der Flüssigkeitsbewegung in den Behältern. Diese Geräte kommen in Kläranlagen, Sammelbecken von Verunreinigungen, Klärbecken sowie in Teichen und in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz.
schraubenpumpen
Schraubenpumpen finden bei der Förderung von Flüssigkeiten und Ablagerungen mit hoher Dichte und Viskosität, die Feststoffe beinhalten, Anwendung. Sie können Folgendes fördern: Sodalauge, Kalkmilch, Flotationsschlamm, Schlamm in Kläranlagen, Klärschlamm aus Galvanisierbetrieben, Keramikmassen, Polymere, Turbinenöle, alte Motor- und Maschinenöle, Speiseöle, Obstmus und Gemüsemark, Käsesorten und Joghurt. Diese Pumpen können in der Ausführung mit einer einstellbaren Drehzahl als Dosieranlagen in der Chemie-, Petrochemie-, Zellulose- und Papier-, Abwasser, Fett-, Lebensmittel-, Pharma-, Keramik- und Brauereiindustrie verwendet werden.