Umlauf und zirkulationspumpen

Beschreibung

Umlauf- und Zirkulationspumpen sind für die Installation von Zwangszirkulationssystemen hauptsächlich von Wasser, Warmnutzwasser und Wasser mit Frostschutzmittel ausgelegt. Diese Pumpen bewähren sich hervorragend in Zentralheizungs-, Belüftungs-, Klima- und Industrieanlagen sowie in Verarbeitungskreisläufen (z.B. in Industriewerken, Hotels, Krankenhäusern, Büros).

umlauf und zirkulationspumpen
Kontaktiere uns

text to insert...

Das könnte Ihnen auch gefallen:
schraubenpumpen
Schraubenpumpen finden bei der Förderung von Flüssigkeiten und Ablagerungen mit hoher Dichte und Viskosität, die Feststoffe beinhalten, Anwendung. Sie können Folgendes fördern: Sodalauge, Kalkmilch, Flotationsschlamm, Schlamm in Kläranlagen, Klärschlamm aus Galvanisierbetrieben, Keramikmassen, Polymere, Turbinenöle, alte Motor- und Maschinenöle, Speiseöle, Obstmus und Gemüsemark, Käsesorten und Joghurt. Diese Pumpen können in der Ausführung mit einer einstellbaren Drehzahl als Dosieranlagen in der Chemie-, Petrochemie-, Zellulose- und Papier-, Abwasser, Fett-, Lebensmittel-, Pharma-, Keramik- und Brauereiindustrie verwendet werden.
lebensmittelpumpen Grundfos Hilge
Sanitärpumpen sind aus Edelstahl vor allem wegen seiner Verwendung in der Brauerei-, Getränke-Produktionswerke, Molkereien, Lebensmittel-, Pharma-, Biotech-, Kosmetik-, Wasseraufbereitungsanlagen, Halbleiterfertigungsfabriken und Textilindustrie. Sanitärpumpen nach strengen Hygienekriterien konzipiert. Durch geeignete Oberflächenmaterial, das die wichtigsten physikalischen Eigenschaften der Pumpe, die das Wachstum von Bakterien und Keime ausgeschlossen werden. Daher ist die Sanitärpumpe Sortiment besteht aus vielen verschiedenen Arten, wird jedes Gerät ideal auf die besonderen Einbaubedingungen geeignet.
umlauf und zirkulationspumpen
Umlauf- und Zirkulationspumpen sind für die Installation von Zwangszirkulationssystemen hauptsächlich von Wasser, Warmnutzwasser und Wasser mit Frostschutzmittel ausgelegt. Diese Pumpen bewähren sich hervorragend in Zentralheizungs-, Belüftungs-, Klima- und Industrieanlagen sowie in Verarbeitungskreisläufen (z.B. in Industriewerken, Hotels, Krankenhäusern, Büros).