Sicherheitsventile

Beschreibung

Sicherheitsventile sichern die Anlage vor übermäßigem Druckanstieg ab. Sie gelten als der Teil der Anlage, der zuverlässig und robust ist. Je nach Ventilausführung können sie die Anlage vor flüchtigen oder flüssigen Faktoren schützen. Gefederte Sicherheitsventile können über einen Flansch oder Gewinde verfügen. Sie finden in allen Werken mit Druckanlagen oder Hydrophorbehältern, in denen unterschiedliche Temperaturen und Druck vorkommen können, Anwendung.

sicherheitsventile
Technische Daten
Derchmesser DN (mm) Druck PN (MPa) T max (C) Werkstoffausführung
10-400 (bei dem Ende 500) zu 100 zu 450 Grauguss, Gusseisen,
Gussstahl, säurebeständiger Stahl
Kontaktiere uns

text to insert...

Das könnte Ihnen auch gefallen:
sicherheitsventile
Sicherheitsventile sichern die Anlage vor übermäßigem Druckanstieg ab. Sie gelten als der Teil der Anlage, der zuverlässig und robust ist. Je nach Ventilausführung können sie die Anlage vor flüchtigen oder flüssigen Faktoren schützen. Gefederte Sicherheitsventile können über einen Flansch oder Gewinde verfügen. Sie finden in allen Werken mit Druckanlagen oder Hydrophorbehältern, in denen unterschiedliche Temperaturen und Druck vorkommen können, Anwendung.
messerkeilschieber
Messerkeilschieber trennen flüssige, mechanisch verschmutzte Medien und Schüttmedien wie z.B. Papiermasse. Sie werden an horizontalen und vertikalen Rohrleitungen montiert. Sie können mit steigender und nicht steigender Spindel, mit manueller Steuerung mittels eines Rades oder automatisch mit pneumatischem oder elektrischem Stellantrieb ausgelegt sein. Es besteht die Möglichkeit, sie unterirdisch einzubauen. Sie werden eingesetzt in: Kläranlagen, Abwassernetzen, Meliorationsanlagen, Umschlagstationen von Schüttgütern, Zellulose-Papier-Industrie, Lebensmittel-, Brauerei-, Metall- und Chemiebranche.
schieber
Schieber kommen in Industrieanlagen und Rohrleitungen mit allgemeiner Verwendung zum Einsatz. Sie dienen der Trennung des Durchflusses solcher Medien wie: Wasser, Abwässer, Luft, Gas, Erdöl, Schmier- und Antriebsöle und Abgase. Die Montage erfolgt von der vertikalen in die horizontale Position. Es lassen sich folgende Anschlüsse einsetzen: Flansch-, Kelch-, Gewinde- und Schweißanschlüsse, die manuell oder automatisch gesteuert werden. Die Schieber werden in Wasserverteilungs-, Industrie- und Abwasseranlagen verwendet. Es besteht die Möglichkeit, sie unterirdisch einzubauen.