Selbstansaugende pumpen

Beschreibung

Die selbstansaugenden Kreiselpumpen dienen zur Förderung von Flüssigkeiten im Bereich der Korrosionsbeständigkeit von Werkstoffen, welche zum Pumpenbau verwendet werden. Die Pumpen saugen selbsttätig an und von daher ist es nicht erforderlich, die Saugleitung mit einer Flüssigkeit zu füllen. Je nach Werkstoff- und Konstruktionsausführung können diese Pumpen z.B. zur Förderung von Kraftstoffen, Heizölen, Gemischen von verflüssigtem Propan mit Butan ohne die Gasphase verwendet werden. Sie kommen zudem in der Wasserversorgung aus Brunnen oder Behältern, Wasserverteilungsautomaten, Wasserverteilungs- und Industrieanlagen, petrochemischen und chemischen Werken, Befüllungsterminalen und Autogasstationen zum Einsatz.

selbstansaugende pumpen
Kontaktiere uns

text to insert...

Das könnte Ihnen auch gefallen:
schraubenpumpen
Schraubenpumpen finden bei der Förderung von Flüssigkeiten und Ablagerungen mit hoher Dichte und Viskosität, die Feststoffe beinhalten, Anwendung. Sie können Folgendes fördern: Sodalauge, Kalkmilch, Flotationsschlamm, Schlamm in Kläranlagen, Klärschlamm aus Galvanisierbetrieben, Keramikmassen, Polymere, Turbinenöle, alte Motor- und Maschinenöle, Speiseöle, Obstmus und Gemüsemark, Käsesorten und Joghurt. Diese Pumpen können in der Ausführung mit einer einstellbaren Drehzahl als Dosieranlagen in der Chemie-, Petrochemie-, Zellulose- und Papier-, Abwasser, Fett-, Lebensmittel-, Pharma-, Keramik- und Brauereiindustrie verwendet werden.
unterwasserpumpen
Unterwasserpumpen werden zur Förderung von Trink-, aufbereitetem, rohem, Meeres- sowie Mineral- und Thermalwasser ohne abrasive und langfaserige Beimischungen. Je nach Pumpentyp darf der Sandgehalt maximal 50-100g/m3 betragen. Unterwasserpumpen kommen in Versorgungssystemen mit Trink- und Nutzwasser bei einzelnen Wasserentnahmestellen und Entwässerungssystemen von verschiedenen Industriezweigen zum Einsatz. Sie werden vornehmlich in gebohrten Brunnenöffnungen mit bekannten Parametern installiert (Brunnenkapazität und dynamischer Wasserspiegel).
rührer und strahlpumpen
Schleuder, Belüftungsrührer und Strahlpumpen dienen vornehmlich der Vermischung und Belüftung von Abwässern zwecks u.a. der Vorbeugung der Sedimentation und Trennung von Schichten, Unterstützung von Prozessen, Harmonisierung physikochemischer Eigenschaften des Mittels und Erzeugung der Flüssigkeitsbewegung in den Behältern. Diese Geräte kommen in Kläranlagen, Sammelbecken von Verunreinigungen, Klärbecken sowie in Teichen und in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz.