Einstufige monoblock-pumpen

Beschreibung

Monoblock-Pumpen dienen zur Förderung von sauberem, leicht verschmutztem Wasser und anderen Flüssigkeiten im Bereich der Korrosionsbeständigkeit der für ihren Aufbau eingesetzten Werkstoffe. Dank dem direkt an der Motorwelle montierten Laufrad verfügt die Pumpe über eine geschlossene Konstruktion. Diese Pumpe findet dort Anwendung, wo der Benutzer begrenzten Raum für ihren Einbau hat. Diese Geräte werden in der Fernwärme-, Energie-, Metallurgie-, Abwasser-, Chemie-, Koksindustrie sowie in Tagebaugruben und Zentralheizungs-, Klima-, Wasserverteilungs-, Hydrophor-, Hydrant- und Industrieanlagen verwendet.

einstufige monoblock-pumpen
Kontaktiere uns

text to insert...

Das könnte Ihnen auch gefallen:
doppelstrahlpumpen
Pumpen mit Doppelstrahllaufrädern werden in horizontaler und vertikaler Ausführung hergestellt und zeichnen sich durch hohe Leistungsfähigkeit aus. Sie sind vornehmlich zur Förderung vom sauberen und leicht verschmutzten Wasser vorgesehen. Doppelstrahlpumpen finden in zahlrechen Industriezweigen Anwendung, d.h. bei der Wassereinspeisung in Wasserleitungen, kommunalen und industriellen Betrieben; im Warm- und Kühlwasserkreisläufen von Elektrokraftwerken und Heizkraftwerken; beim Umpumpen großer Wassermengen in der Chemie- und Petrochemieindustrie sowie in Brandschutzanlagen.
selbstansaugende entwässerungspumpen mit elektro- und kraftstoffantrieb
Sie werden in erster Linie als selbstansaugende Pumpen in mobiler Ausführung auf einem Wagen oder Rahmen mit Verbrennungs- und Elektromotoren angeboten. Bei großem Leistungsbedarf werden sie auf einem Rahmen oder Anhänger konzipiert, wodurch sie sich auf öffentlichen Straßen transportieren lassen. Je nach Ausführung kommen die Pumpen beim Umpumpen von sauberem und verschmutztem Wasser zum Einsatz. Diese Pumpen werden häufig bei der Entwässerung überfluteter Aushübe, Kellerräume und schwierig zugänglicher Stellen verwendet. Technische Rettungsdienste und die Feuerwehr nutzen sie häufig bei der Hochwasserbekämpfung oder beim Feuerlöschen. Sie eignen sich auch in der Bauindustrie und kommunalen Wirtschaft.
selbstansaugende pumpen
Die selbstansaugenden Kreiselpumpen dienen zur Förderung von Flüssigkeiten im Bereich der Korrosionsbeständigkeit von Werkstoffen, welche zum Pumpenbau verwendet werden. Die Pumpen saugen selbsttätig an und von daher ist es nicht erforderlich, die Saugleitung mit einer Flüssigkeit zu füllen. Je nach Werkstoff- und Konstruktionsausführung können diese Pumpen z.B. zur Förderung von Kraftstoffen, Heizölen, Gemischen von verflüssigtem Propan mit Butan ohne die Gasphase verwendet werden. Sie kommen zudem in der Wasserversorgung aus Brunnen oder Behältern, Wasserverteilungsautomaten, Wasserverteilungs- und Industrieanlagen, petrochemischen und chemischen Werken, Befüllungsterminalen und Autogasstationen zum Einsatz.