Einstufige monoblock-pumpen

Beschreibung

Monoblock-Pumpen dienen zur Förderung von sauberem, leicht verschmutztem Wasser und anderen Flüssigkeiten im Bereich der Korrosionsbeständigkeit der für ihren Aufbau eingesetzten Werkstoffe. Dank dem direkt an der Motorwelle montierten Laufrad verfügt die Pumpe über eine geschlossene Konstruktion. Diese Pumpe findet dort Anwendung, wo der Benutzer begrenzten Raum für ihren Einbau hat. Diese Geräte werden in der Fernwärme-, Energie-, Metallurgie-, Abwasser-, Chemie-, Koksindustrie sowie in Tagebaugruben und Zentralheizungs-, Klima-, Wasserverteilungs-, Hydrophor-, Hydrant- und Industrieanlagen verwendet.

einstufige monoblock-pumpen
Kontaktiere uns

text to insert...

Das könnte Ihnen auch gefallen:
tauchpumpen
Tauchpumpen werden in mit Flüssigkeiten befüllten Behältern und Kammern verwendet. Je nach Konstruktions- und Werkstoffausführung können sie zum Umpumpen von sauberem und verschmutztem Wasser sowie kommunalen und industriellen Abwässern verwendet werden. Sie werden mit geschlossenen, geöffneten und Vortex-Laufrädern sowie für höchste Leistung mit Propellerrädern und diagonalen Laufrädern angeboten. Sie finden Anwendung in Umpumpwerken von Abwässern und Kläranlagen; Meliorations- und Industriepumpwerken; Notentwässerung von überfluteten Kellerräumen; bei oberflächiger Entwässerung von Gruben für Zuschlagstoffe und Mineralien sowie bei der Entleerung von Schwimmbädern und Wasserbecken.
selbstansaugende entwässerungspumpen mit elektro- und kraftstoffantrieb
Sie werden in erster Linie als selbstansaugende Pumpen in mobiler Ausführung auf einem Wagen oder Rahmen mit Verbrennungs- und Elektromotoren angeboten. Bei großem Leistungsbedarf werden sie auf einem Rahmen oder Anhänger konzipiert, wodurch sie sich auf öffentlichen Straßen transportieren lassen. Je nach Ausführung kommen die Pumpen beim Umpumpen von sauberem und verschmutztem Wasser zum Einsatz. Diese Pumpen werden häufig bei der Entwässerung überfluteter Aushübe, Kellerräume und schwierig zugänglicher Stellen verwendet. Technische Rettungsdienste und die Feuerwehr nutzen sie häufig bei der Hochwasserbekämpfung oder beim Feuerlöschen. Sie eignen sich auch in der Bauindustrie und kommunalen Wirtschaft.
pressanlagen
Pressanlagen minimieren das Risiko des Verstopfens der Hydrauliksysteme von Pumpen, welches insbesondere bei Förderanlagen von Abwässern im Hinblick auf die dort enthaltenen Feststoffe gegeben ist. Mit Umpumpstationen samt Trennung von störenden Elementen (i.e. Schnüre, Lappen, Bandagen usw.) lassen sich effektiv Probleme in Förderanlagen von Abwässern in Bezug auf den Notstand des Pumpwerks vermeiden. Pressanlagen bewähren sich hervorragend bei Umpumpwerken mit unterschiedlicher Intensität von zugeführten Abwässern, in Kanalisationssystemen, in denen geschleppte Materialien vorkommen (z.B. Krankenhäuser, Hotels sowie Orte, in denen eine starke Erhöhung erforderlich ist).