Membranventile

Beschreibung

Diese Ventile sind für die Steuerung des Durchflusses von Flüssigkeiten und Gasen vorgesehen. Sie werden vornehmlich bei chemisch aggressiven Medien verwendet. Je nach Konstruktion und für ihren Bau eingesetzten Werkstoffen finden Membranventile Anwendung in kommunalen und industriellen Kläranlagen; Entschwefelungsanlagen von Abgasen (sog. Kalkmilch) in Kraftwerken; Transport des abrasiven Mediums zur Bearbeitung von Steinen in der extraktiven, chemischen, Landwirtschafts- und Lebensmittelindustrie und in vielen anderen Bereichen.

membranventile
Technische Daten
Durchmesser DN (mm) Druck PN (MPa) T max (C) Werkstoffausführung
15-250 zu 1,6 zu 110 Gusseisen
Kontaktiere uns

text to insert...

Das könnte Ihnen auch gefallen:
absperrventile
Absperrventile sind für Wasser, Dampf, Öl und andere flüssige und gasförmige Fluide vorgesehen, und in säurebeständiger Ausführung eignen sie sich für chemische aktive Mittel (Säuren, Laugen, Salzlösungen) im Bereich von Konzentrationen, die durch die Beständigkeit der für ihren Bau eingesetzten Werkstoffe bedingt sind. Generell werden sie in Raffinerieanlagen, industriellen Rohrleitungen mit allgemeiner Verwendung und Schiffsrohrleitungen verwendet und sie dienen zur Trennung des Fluiddurchflusses. Im Falle der Ausführung mit einem Einstellungskegel besteht ihre Aufgabe im Drosseln des Durchflusses.
schieber
Schieber kommen in Industrieanlagen und Rohrleitungen mit allgemeiner Verwendung zum Einsatz. Sie dienen der Trennung des Durchflusses solcher Medien wie: Wasser, Abwässer, Luft, Gas, Erdöl, Schmier- und Antriebsöle und Abgase. Die Montage erfolgt von der vertikalen in die horizontale Position. Es lassen sich folgende Anschlüsse einsetzen: Flansch-, Kelch-, Gewinde- und Schweißanschlüsse, die manuell oder automatisch gesteuert werden. Die Schieber werden in Wasserverteilungs-, Industrie- und Abwasseranlagen verwendet. Es besteht die Möglichkeit, sie unterirdisch einzubauen.
kugelventile
Kugelventile dienen zur Trennung des Durchflusses des Fluids in Anlagen mit Wasser, Dampf, öligen Flüssigkeiten, Lösungsmitteln, Säuren, Salzlösungen und anderen. Sie werden in der Wärmeversorgung, Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie eingesetzt. Die Ventile aus säurebeständigem Stahl dienen der Förderung von ausgewählten organischen und nichtorganischen Säuren, natürlichem Wasser, Salz- und Alkalilösungen, aggressiven Substanzen und Nahrungsmitteln. Kohlenstoffventile werden vornehmlich bei der Übertragung von Wasser, Wasserdampf, Luft, Edelgasen und Erdgas, Propan, Butan, Erdölsubstanzen und anderen nicht aggressiven Substanzen verwendet.