Rührer und strahlpumpen

Beschreibung

Schleuder, Belüftungsrührer und Strahlpumpen dienen vornehmlich der Vermischung und Belüftung von Abwässern zwecks u.a. der Vorbeugung der Sedimentation und Trennung von Schichten, Unterstützung von Prozessen, Harmonisierung physikochemischer Eigenschaften des Mittels und Erzeugung der Flüssigkeitsbewegung in den Behältern. Diese Geräte kommen in Kläranlagen, Sammelbecken von Verunreinigungen, Klärbecken sowie in Teichen und in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz.

rührer und strahlpumpen
Kontaktiere uns

text to insert...

Das könnte Ihnen auch gefallen:
hydrophorsets
Hydrophorsets werden mit einer oder mehreren Pumpen: vertikale mehrstufige Kreiselpumpen, horizontal einstufige, lineare Pumpen, in luftdichten Schichten verschlossene Tiefpumpen gebaut. Sie werden als komplette Pumpensets angeboten, die parallel mit Hilfe von Kollektoren und Armaturen (aus rostfreiem Stahl oder verzinkten Kohlenstoffstahl) verbunden werden und mit Steuerungs- und Überwachungssystemen des Betriebs ausgestattet sind. Die Hydrophorsets sind zur Wasserförderung und Wasserdruckerhöhung in den Wasserleitungsnetzen, Hydrantanlagen, Wohn-, Büro- und gemeinnützigen Gebäuden sowie in Industrieanlagen bestimmt.
selbstansaugende pumpen
Die selbstansaugenden Kreiselpumpen dienen zur Förderung von Flüssigkeiten im Bereich der Korrosionsbeständigkeit von Werkstoffen, welche zum Pumpenbau verwendet werden. Die Pumpen saugen selbsttätig an und von daher ist es nicht erforderlich, die Saugleitung mit einer Flüssigkeit zu füllen. Je nach Werkstoff- und Konstruktionsausführung können diese Pumpen z.B. zur Förderung von Kraftstoffen, Heizölen, Gemischen von verflüssigtem Propan mit Butan ohne die Gasphase verwendet werden. Sie kommen zudem in der Wasserversorgung aus Brunnen oder Behältern, Wasserverteilungsautomaten, Wasserverteilungs- und Industrieanlagen, petrochemischen und chemischen Werken, Befüllungsterminalen und Autogasstationen zum Einsatz.
pressanlagen
Pressanlagen minimieren das Risiko des Verstopfens der Hydrauliksysteme von Pumpen, welches insbesondere bei Förderanlagen von Abwässern im Hinblick auf die dort enthaltenen Feststoffe gegeben ist. Mit Umpumpstationen samt Trennung von störenden Elementen (i.e. Schnüre, Lappen, Bandagen usw.) lassen sich effektiv Probleme in Förderanlagen von Abwässern in Bezug auf den Notstand des Pumpwerks vermeiden. Pressanlagen bewähren sich hervorragend bei Umpumpwerken mit unterschiedlicher Intensität von zugeführten Abwässern, in Kanalisationssystemen, in denen geschleppte Materialien vorkommen (z.B. Krankenhäuser, Hotels sowie Orte, in denen eine starke Erhöhung erforderlich ist).